Panacur® 100 mg/ml – Suspension zum Eingeben für Pferde und Rinder

Suspension zum Eingeben für Rinder und Pferde – Breitbandanthelminthikum (Fenbendazol)
Zusammensetzung
1 ml enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Fenbendazol 100,0 mg
Hilfsstoffe:
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat 2,000 mg
Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat 0,216 mg
Benzylalkohol 4,835 mg
Sonstige Bestandteile:
Natriumcitrat-Dihydrat, Citronensäure-Monohydrat, Carmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon 25000, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiet(e)
Rind: Befall mit Magen-Darm-Würmern und Lungenwürmern
Pferd: Befall mit großen und kleinen Strongyliden, Askariden, Oxyuren und Strongyloides
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil, den wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
Nebenwirkungen
Keine bekannt
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Wenn nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten. Richtdosis: 3 ml orale Suspension/40 kg Körpergewicht (KG) (bei Rind und Pferd 7,5 mg Wirkstoff/kg KG)
Körpergewicht in kg | 60 | 80 | 120 | 200 | 400 | 600 |
ml Panacur Suspension 10 % | 4,5 | 6 | 9 | 15 | 30 | 45 |
1000 ml reichen für ca. 66 Rinder mit 200 kg KG oder für ca. 132 Fohlen mit 100 kg KG. Bei Befall von zwei bis drei Wochen alten Saugfohlen mit Strongyloides westeri: 50 mg Fenbendazol/kg KG einmalig, entsprechend 25 ml Panacur 10 % pro 50 kg KG.
Die Suspension wird mit den üblichen Massendosiergeräten zur Herdenbehandlung (z. B. Drench-Pistole) oder mit entsprechenden Applikationsgeräten zur Einzelbehandlung ins Maul eingegeben.
Vor Gebrauch schütteln!
Hinweise für die richtige Anwendung
Diätmaßnahmen vor oder nach der Behandlung sind nicht erforderlich. Das Präparat kann auch bei schwer erkrankten oder tragenden Tieren sowie bei schlechtem Allgemeinzustand verabreicht werden.
Wartezeit
Rind:
essbare Gewebe: 10 Tage
Milch: 6 Tage
Pferd:
essbare Gewebe: 20 Tage
Besondere Lagerungshinweise
Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Ablaufdatum nicht mehr verwenden
Besondere Warnhinweise
Keine
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Leere Packungen können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie abgelaufene oder nicht vollständig entleerte Packungen zu einer Problemstoff-Sammelstelle oder geben Sie diese Ihrem Tierarzt zurück !
Handelsformen
Packungsgröße(n)
250 ml, 1 Liter
Stand
September 2006
Weitere Angaben
Nur für Tiere -nur auf tierärztliche Verschreibung abzugeben: Rezept- und apothekenpflichtig
Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.
Z. Nr.: 16.270